Fehlerdiagnose

Arten von Fehlerdiagnosen

  • Kundengespräch
  • Auslesen von Steuergeräten („Fehlerauslesen“)
  • Sichtprüfung
  • Bremsentest
  • Kompressionsprüfung
  • Testfahrt
  • Lichttest
  • Abgasuntersuchung (Inspektion, Urlaubscheck, Wintercheck) usw.



Kundengespräch

Durch gezielte Fragestellung durch Unserem Personal kann meist schon der Fehler eingegrenzt wenn nicht schon lokalisiert werden.


Fehler auslesen

Moderne Fahrzeuge erkennen viele Fehler / Störungen selbst und legen diese in einem Fehlerspeicher ab. Dadurch können z.B. Fehler von Sensoren erkannt werden.
(Unterbrechung, Kurzschluss) 
Fehlerauslesen mit Diagnose-Tester (Bosch KTS 650, ESI-Tronic), das verkürzt oft die eigentliche Fehlerdiagnose


Sichtprüfung

Optische Überprüfung von Bauteilen (z.B. Reifen, Lager, Beleuchtung, Außpuffanlage )


Bremsentest

Überprüfung der Bremswerte (z.B. für die Hauptuntersuchung oder als Vorabdiagnose für eine fehlerhafte Bremsanlage)

Kompressionsprüfung

Überprüfung der Motorzustandes: zeigt z.B. verschlissene Kolben oder Ventile
(z.B. wenn Kunde über geringe Leistung / Leistungsverluste klagt)


Testfahrt

Überprüfen der Fahreigenschaften des Fahrzeugs bzw. herstellen von Fahrsituationen, bei denen der Kunde einen Fehler bemerkt Abschließende Überprüfung nach Instandsetzungsarbeiten

Lichttest

Überprüfen der Funktion der Beleuchtungsanlage Einstellen der Scheinwerfer


Abgasuntersuchung

Überprüfung der Abgase für die gesetzlich vorgeschriebene AU


Rufen Sie jetzt an und vereinbaren Sie ein Termin.

Tel.: 040/ 66931090

PL KFZ-TECHNIK GmbH


Walddörferstraße 416 

22047 Hamburg 


Tel: 040 / 669 310 90

Fax: 040 / 669 310 99