Wartung eines Automatikgetriebes
Wir arbeiten mit einem Automatikgetriebe-Ölwechsel-Service-System ÖWS-ATM-M von BG Deutschland zusammen. Dieser ist für die Automatikgetriebespülung aller Marken geeingnet und ist von Mercedes freigeben.
Ihr Getriebe schaltet nicht einwandfrei?
Ihr Automatikgetriebe ruckelt?
Ihr Rückwärtsgang geht nicht mehr rein?
Dann könnte es sein, dass eine große Investition auf Sie zukommt, doch das muss nicht sein! Eine Alternative zu einem teuren Austauschgetriebe oder einer teuren Getriebeinstandsetzung, kann eine Getriebespülung / Automatikgetriebespülung sein.
Bei einer Automatik-Getriebe-Spülung wird das Automatikgetriebe gründlichst geeinigt und mit frischem Automatikgetriebeöl aufgefüllt. Dieser Vorgang hat den Vorteil, dass Verschleißverursacher ( Abrieb ) entfernt werden können, die meistens der Grund für einen späteren Getriebeschaden darstellen können.
Nicht immer ist eine aufwendige Automatik-Getriebe-Instandsetzung erforderlich, oft sind es diese Abrieb-Partikel und feine Späne, die das Schaltverhalten negativ beeinflussen. Und genau diese schädigenden Partikel und Schmutz werden bei der Automatikgetriebespülung entfernt. Im Anschluss daran, profitieren Sie von einer sauberen Funktionseinheit und somit saubereren Schaltvorgängen.
Durch die Automatik-Getriebe-Spülung inklusive des Getriebeölwechsels wird zudem die Lebensdauer vom Schaltschieber erheblich verlängert. Verschlissene Schaltschieber sind die häufigsten Ursachen von Automatikgetriebeschäden, beugen Sie damit einem teueren Getriebeschaden vor. Ein Getriebeölwechsel ist genauso wichtig wie ein Motorölwechsel, denn frisches Öl gewährleistet saubere Schaltvorgänge und eine lange Lebensdauer Ihres Automatik-Getriebes.
Ein Automatikgetriebeölwechsel sollte alle 50.000 Kilometer stattfinden.
Besser als der Getriebe-Ölwechsel ist die Automatikgetriebeölspülung, denn nur so entfernen Sie fast alle Partikel.
Tel.: 040 / 669 310 90 Ihre Bosch Car Service Team